Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlage

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Die Anmeldung zur einer Veranstaltung gilt hier als "Vertrag".

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. ein Login-Status gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Seite nur solche temporären Cookies ein und dies nur für für das Captcha auf den Formularen und beim Zugriffsschutz (Login mit Passwort an bestimmten Stellen) ein. Das Captcha Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies beim Zugriffsschutz bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie nicht immer wieder Ihre Login-Daten eingeben müssen: Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei werden so wenig Daten wie möglich in der Session hinterlegt: Zufällige Id, Loginname, Anmeldestatus und Id der angefordeten Seite; Laufzeit: solange angemeldet
   
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Leistungen erforderlich ist.

Bei dem Zugriff auf die Internetseiten von COMPUTAS werden von unserem Provider Strato die IP-Adressen des Besuchers erfasst und in Logfiles gespeichert. Die IP-Adressen speichern Strato ausschliesslich zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage.

Für anonyme Zugrifstatistiken wird der anonymisierten Host bzw. die anonymisierte IP-Adresse des zugreifenden Systems, die aufrufende Seite, die aufgerufene Seite, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Statusdaten (Fehlercode) sowie Browser und Betriebssystem des aufrufenden Systems gespeichert. 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Mit dem Provider Strato haben wir eine ADV abgeschlossen.
     
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
   
An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen (z.B. Konferenzanmeldung, Anforderung von Informationsmaterial). Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten
verwenden wir in den geltenden rechtlichen Grenzen nur zu dem Zweck, der in dem jeweiligen Online-Formular genannt bzw. von Ihnen ausgewählt wird. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. 
Rechte der betroffenen Personen
Sie sind nach Art. 15 DSGVO gemäß jederzeit berechtigt von COMPUTAS eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Sie können nach Art. 16, 17 und 18 DSGVO jederzeit gegenüber COMPUTAS die Vervollständigung, Berichtigung, Löschung oder Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und erteilte Einwilligungen (z.B. für die Zusendung von eMails mit Informationen zu unseren Verastaltungen) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder abändern.

Ebenso können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Sie können den Widerruf/Widerspruch entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht betreffenden Daten, die Sie COMPUTAS bereitgestellt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln Art oder deren Übertragung an andere Verantwortliche zu fordern.

Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an die unten genannte verantwortliche Stelle.
 
Verantwortliche Stelle
Stefanie Geuhs COMPUTAS G. Geuhs GmbH
Lenaustrasse 14
50858 Köln
Tel.: +49-2234-912035
Fax.: +49-2234-912036
eMail:  datenschutz@computas.de 

Löschung und Fristen
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach oben